Leerzeichen und Zeilenumbrüche in strings.xml
Habt ihr euch auch schon gefragt, wie ihr in den Strings eurer Android-App Zeilenumbrüche einfügen könnt? Möchtet ihr wissen, wie ihr ein Leerzeichen an das Ende eines Strings aus der strings.xml setzen könnt? Dann ist dieser Post genau das Richtige für euch! Als Bonus gibt’s sogar noch ein Cheatsheet. 😉
Der Code
Der Trick ist: die strings.xml verwendet dieselbe Kodierung, wie sie für HTML (dezimal) verwendet wird. Das heißt, ihr müsst einfach nur die unten aufgelisteten Codes in eure Strings einsetzen.
1. Normales Leerzeichen
Diesen Code könnt ihr z.B. verwenden, um ein Leerzeichen ans Ende eines Strings zu setzen. (Ansonsten werden die Leerzeichen nämlich abgeschnitten.)
 
2. Geschütztes Leerzeichen
Dieses Leerzeichen verhindert den automatischen Umbruch an seiner Position. Zum Beispiel, wenn ihr „1 cm“ schreibt und nicht wollt, dass zwischen „1“ und „cm“ getrennt wird. Es entspricht dem no-break space bzw. in HTML.
 
3. Zeilenumbruch
Einen manuellen Zeilenumbruch könnt ihr setzen, wenn ihr einen langen String formatieren wollt (z.B. Beginn eines neuen Absatzes). Es entspricht break bzw. br in HTML.
Cheatsheet
Als Bonus habe ich hier noch ein kleines Cheatsheet für euch, das ihr gerne Teilen, Pinnen und Abspeichern könnt. 🙂

Android-Programmierer-Cheatsheet: Codes für normale und geschützte Leerzeichen sowie manuelle Zeilenumbrüche in strings.xml
Hat euch dieser Post geholfen? Habt ihr Fragen? Hinterlasst mir doch einen Kommentar!
🙂 Klick hier für Bücher zum Thema Android-Programmierung!* 🙂